

montaniero
Regenwetterprogramm
Zeit für unvergessliche Abenteuer
 
Wer meint, dass man ohne Sonne keinen tollen Urlaub machen kann, hat sich hier sehr geirrt. Die Regentage bieten eine perfekte Gelegenheit, um ganz neue Dinge zu entdecken und Erinnerungen zu schaffen, die man lange nicht vergisst.
Im Rahmen der SalzburgerLand Card können wir kostenlos viele Attraktionen nutzen, sodass wir auch bei regnerischem Wetter uns garantiert nicht langweilen werden.
Hier ein paar Ideen, die ich zwecks besserer Planung in folgende Kategorien unterteilt habe:
Hallen- und Thermalbäder
Mit der SalzburgerLand Card kann man einmalig kostenlos viele Thermal- und Hallenbäder nutzen.
Unten ein paar Beispiele:
1.
einmalig freier Eintritt 4 Stunden inkl. textilfreie Saunalandschaft für Familien
Thermenplatz 1
5541 Altenmarkt in Pongau
4.
2.
einmalig freier Eintritt 4 Stunden (Sauna ab 16 Lebensjahr)
Bahnhofplatz 5
5640 Bad Gastein
5.
3.
einmalig freier Eintritt 4 Stunden inkl. separate textilsauna Sauna
S.-W.Wilflingplatz 1
5630 Bad Hofgastein
6.
Bevor man ins Schwimmbad fährt, sollte man kurz überprüfen, ob es im SalzburgerLand Card Angebot für das jeweilige Jahr enthalten ist. Das aktuelle Verzeichnis findet man in der Online-Broschüre.
Unsere Nummer Eins von Schwimmbäder ist die Therme Amade, dieser wunderbare Sauna- und Schwimmbadkomplex bietet als einer der wenigen die Möglichkeit, die Saunenlandschaft zusammen mit Kindern zu nutzen. Es ist ein textilfreier Bereich, in dem man gesund schwitzen und viele thermale Innen- und Außenpools genießen kann. Eine zusätzliche Attraktion sind die Aufgüsse, die jede Stunde in einer anderen Sauna stattfinden. Es ist uns gelungen das zweite Mal diese Therme zu besuchen und wieder an unseren Lieblingshonigaufguss teilzunehmen. Jeder Saunaliebhaber sollte dort sicherlich einen Besuch einplanen.
Klammen
Bei schönem Wetter fehlt uns immer die Zeit dafür, aber beim Regenwetter sind die Klammen zweifellos eine großartige Alternative, um Zeit im Freien zu verbringen.
In der Region Salzburg finden wir viele interessante Klammen, die auch die Kinder mit Freude sehen werden. Die Wanderwege sind hervorragend vorbereitet und sicher, so dass wir keine Angst um die Kinder haben müssen. Hervorzuheben ist, dass sie so abwechslungsreich sind, dass sich sicherlich keiner dort langweilen wird.
Aufgrund der Anzahl der Treppen sind sie jedoch nicht für Kinderwagen geeignet. Wenn wir ein kleineres Kind haben, ist es ratsam, eine Trage mitzunehmen.
Unten einige Beispiele von Klammen die wir im Jahr 2025 besucht haben:
Liechtensteinklamm
Adresse:
Öffnungszeiten:
Strecke:
Treppenanzahl:
Höhenunterschiede:
Sehenswert:
Liechtensteinklammstraße 123,
5600 St.Johann
9.00 - 18.00 Uhr
3km (Hin- und zurück)
440
100m
moderne Architektur

Vorderkaserklamm
Adresse:
Öffnungszeiten:
Strecke:
Treppenanzahl:
Höhenunterschiede:Sehenswert:
Obsthurn 42,
5092 St. Martin bei Lofer
9.30 - 18.00 Uhr
1,5km (die Klamm 400m)
373
124m
engste Stelle - nur 80 cm breit
Vor dem Klammeinstieg muss man über 100m hochwandern 



Zusammenfassend
Die Klammen begeistern mit steilen Felswänden, zahlreichen Wasserfällen, mächtigen Rauschen des Wassers und einzigartiger Vegetation. Ein Klammbesuch ist sicherlich ein unvergessliches Naturerlebnis.
Die Fotos geben nicht den Charakter dieses Naturwunders wieder, um es besser zu verstehen, füge ich ein paar von unseren Videos hinzu.
Wąwozy
Wąwozy


Liechtensteinklamm

Vorderkaserklamm

Vorderkaserklamm

Vorderkaserklamm
Burgen & Schlösser
Im Rahmen der SalzburgerLand Card können wir folgende Burgen und Schlösser kostenlos besuchen:
1.
Klammstein 26
5632 Dorfgastein
4.
Burgstraße 2
5450 Werfen
2.
Hofmark 1
5622 Goldegg
5.
Markt 1
5440 Golling
3.
Markt 27
5570 Mauterndorf
Von den oben genannten Position haben wir uns erneut entschlossen die Erlebnisburg Hohenwerfen im Salzachtal zu besichtigen.
1. Erlebnisburg Hohenwerfen
Die 900 Jahre alte Wehrburg Hohenwerfen bringt uns in die Ritterzeit im Mittelalter. Sie vereint Geschichte und Abenteuer, zum alltäglichen Programm gehören die Greifvogel Flugvorführungen die in einer wunderschönen Bergpanorama stattfinden. Beim Spaziergang durch den Burginnenhof und die Innenräume kann man den Geist vergangener Jahrhunderte spüren, da in der Burg viele originale architektonische Elemente bewahrt worden sind.
Zur Burg Hohenwerfen gelangt man durch einen Wanderweg mit ca. 80m Höhenunterschied oder für einen Zusatzpreis von 4 Euro/Person kann man den Burglift benutzen.


Kinderangebot
Hier warten auf die Kinder viele Spiele und Aktivitäten im Innenhof in der Nähe des Restaurants. Die Kinder können ihre Fähigkeiten im Gehen auf Stelzen üben und an ihrer Treffsicherheit beim Reifenwurf arbeiten.
Gegen eine zusätzliche Gebühr von 2 Euro kann man ein Rätselheft mit Rubbelfeldern erwerben und die spannende Kinder-Rätselrallye machen. Auf den Spuren des Adlers Alonso erkunden die Kinder die Burg und suchen nach Antworten auf sieben mit dem Mittelalter verbundenen Fragen. Nach dem Erraten des Lösungswortes erhalten die Kinder ein kleines Geschenk.
Ein Teil der Burg ist nur bei einer klassischen Führung zugänglich, bei der es für die Kinder auch einen Kinder-Audioguide gibt. Jeder kann sich die gesamte Tour in der von ihm gewählten Sprache anhören. Dies ist die einzige Möglichkeit, den Glockenturm zu besichtigen, von dem aus man einen wunderbaren Blick auf die Berge hat.




Greifvogel-Flugvorführung
Zum Schluss sollte man sich sicherlich die im Burgeintritt inkludierte Flugvorführung anschauen, die in unserem Fall trotz des schlechten Wetters im unteren Burghof stattgefunden hat.


Museen
Das Salzburger Land ist reich an Kultur und Geschichte, und seine Museen bieten faszinierende Einblicke in das lokale Erbe. Mit der SalzburgerLand Card kann man kostenlos über 40 Museen besuchen, was eine große Vielfalt des Freizeitangebots widerspiegelt.
Die Auswahl ist beeindruckend und stellt sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Neben den umfassenden Ausstellungen, die sich der Geschichte, Natur und Kultur der Region widmen, gibt es auch viele spezialisierte Museen, wie z.B.
1.
Hauptstraße 3
5082 Grödig
4.
Bahnhofstraße 14
5620 Schwarzach
2.
Hintersee 4
5324 Hintersee
5.
Kirchgasse 1
5722 Niedernsill
3.
Rosbachstraße 2
5710 Kaprun
6.
5743 Krimml
Von den oben genannten Positionen haben wir das Oldtimer Museum in Kaprun besucht. Wir hatten mit einer kleinen Sammlung gerechnet, aber uns erwarteten über 200 Fahrzeuge aus den 50er bis 70er Jahren, die auf einer Fläche von 1400 m² zusammengestellt waren. Im Museum kann man alte Autos, Motorräder, eine Lokomotive und ein Wohnzimmer im Stil der DDR bewundern.
Eine wahre Freude für Motorsportfans und Jedermann :)




Ein Paar Jahre früher haben wir die Krimmler Wasserwelten besucht. Dies hat uns auch sehr gefallen, aber erfordert etwas besseres Wetter, damit man mit dem Wasser im Außenbereich auch spielen kann. Einen detaillierten Bericht darüber findet ihr
Schaubergwerke
Das Salzburger Land ist vor allem für seine reiche Geschichte im Zusammenhang mit dem Salzabbau bekannt, der diese Region geprägt hat. Das Salz, das als "weißes Gold" bezeichnet wird, wurde hier seit der keltischen Zeit (bereits um 600 v. Chr.) abgebaut und trug zur Entwicklung der Macht und des Reichtums Salzburgs sowie seiner Herrscher bei.
Die Salz- und Kupferminen sind nicht nur Zeugnisse der Entwicklung der Bergbautechnologie im Laufe der Jahrhunderte, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Region.
Mit der SalzburgerLand Card haben wir kostenlosen Eintritt zu folgenden Schaubergwerken:
1.
Ramsaustraße 3
5422 Bad Dürrnberg
4.
Mühlbach 237
5505 Mühlbach am Hochkönig
2.
Sonnhalb 21
5511 Hüttau
5.
Stein 36
5621 St.Veit im Pongau
3.
Schwarzleo 3
5771 Leogang
Von den oben genannten Schaubergwerken haben wir die Salzburger Salzwerlten besucht und es war ein Volltreffer. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und zu den Highlights gehören sicherlich:
- 
Spezielle weiße Kleidung für groß und klein 
- 
Die Fahrt mit der Grubenbahn ins Innere des Salzbergwerkes 
- 
Die Holzrutschen - rasante Fahrten tief unter Tage 




Wichtige Informationen
- 
Die meisten Schaubergwerke sind für Kinder unter 4 Lebensjahr nicht geeignet. 
- 
Warme Kleidung und feste Schuhe sind ein Muß (im Inneren des Berges beträgt die Temperatur ganzjährig rund 10 Grad Celsius und der Boden ist steinig). 
- 
Bei starkem Regen ist es ratsam, vorher in dem Schaubergwerk oder Höhle anzurufen, um sicherzustellen, dass sie geöffnet sind. 
- 
Wenn wir die Salzwelten Salzburg besuchen möchten, müssen wir unbedingt im Voraus ein Online-Ticket für eine bestimmte Uhrzeit buchen. Wenn wir den Promo Code "SLTCard25" im Feld für Rabattgutscheine eingeben, wird der Buchungsbetrag auf null gesetzt. 
Wild- und Erlebnisparks
In dieser Kategorie gibt es zwei Positionen, die wir mit der SalzburgerLand Card auch bei schlechterem Wetter kostenlos besuchen können:
Wild und Erlebnispark Ferleiten
Eignet sich toll für einen Familienspaziergang. Bei einem ca.1,5 Stunde langen Rundgang begegnen wir über 200 Wildtieren aus den Alpen und der ganzen Welt u.a. Kaninchen, Meerschweinchen, Stören Stockenten, Wildschweinen, Schneeeulen, Jagdfasanen, Bären, Wölfen, Alpengämsen, Mufflons und natürlich den Murmeltieren.




Kinderbonus
Wenn wir den Wildpark Ferleiten besuchen, sollten wir wissen, dass es gleich daneben einen Erlebnisparkt gibt. Es ist unmöglich diesen auszulassen, denn im Wildpark wandert man den Zaun entlang und die Kinder sehen genau was sie erwartet. Es ist ratsam mit dem Wildpark zu beginnen, denn andersrum könnte es schweirig sein. Der Eitritt in den Erlebnispark ist frei, manche Spielgeräte sind dort kostenlos, für andere muss man 1 Euro zahlen. Vor Ort gibt es ein Geldwechselautomat, um Kleingeld zu bekommen.
Wild- und Erlebnispark Ferleiten
Wild- und Erlebnispark Ferleiten


Huśtawka

Wodna zjeżdzalnia

Zjazd na pontonie

Elektryczne pontony

Geschenk für ausdauernde Leser
Für die, die meinen Bericht bis zum Schluß gelesen haben, noch eine kleine Überraschung.
Wenn wir an einem Regentag die Großglocknerhochalpenstraße entlang fahren, dann bekommen wir bei der Ausfahrt ein besonderes Wiederkehr Angebot - eine Tageskarte für 17 Euro mit unseren Kennzeichennummern.

















